Vor der bevorstehenden Lauf- und Triathlonsaison ist es wieder einmal eine gute Zeit für einen Testbericht. Dieser kommt dieses Mal von keinem geringeren als von Triathlon-Profi Christian Kramer. Seit etwas mehr als einem Jahr unterstützen wir Christian in Sachen Körperstatik und Laufequipment. Es ist super, wenn man mal Feedback von einem Athleten bekommt, für den das Laufen sein täglich Brot ist und der sich deshalb auf die „Schlappen“ verlassen können muss. Deshalb habe ich Christian gebeten einen kritischen Blick auf den Cloudstratus von ON zu werfen, welcher mit einigen Innovationen aufwartet und auf den ersten Blick sehr stark gedämpft daherkommt.
Christian Kramer:
Ich habe inzwischen fast alle Modelle (Surfer, Flash, Flow, X, Cloud, Swift, Rush) von ON entweder in Wettkämpfen oder mindestens bei längeren Läufen gelaufen. In meinem Fall bedeuten längere Trainingsläufe Distanzen von 20km und aufwärts oder bei Wettkämpfen handelt es sich meist um Mittel- bzw. Langdistanzen im Triathlon. Meine Bestzeit auf der Langdistanz liegt bei 7h54min. Ich bin schon viele Schuhe von verschiedenen Herstellern bei knapp 30 Starts auf der Ironman-Distanz gelaufen. Aktuell laufe ich die Schuhe von ON.
Nun zum Stratus, den ich schon sowohl auf dem Laufband als auch im Gelände bzw. Straße gelaufen bin. Ich war sehr optimistisch was die Performance des Schuhs angeht und hatte gleichzeitig Bedenken. Der ebenfalls als Schuh für lange Läufe in urbaner Umgebung (so oder so ähnlich wirbt ON) Cloudswift, war trotz seinem angekündigtem „Helion Superfoam“ doch sehr hart und direkt. Ich persönlich habe damit weniger ein Problem als vielleicht der eine oder andere Freizeitläufer, der in der Großstadt außer Asphalt wenig weichen Untergrund hat und auch gerne mal etwas softer laufen möchte.
Der Stratus ist nun auch mit „Helion Superfoam“ ausgestattet – nur eben in doppelter Ausführung, da die Cloudelemente hier doppelt vorhanden sind.
Nachdem ich den Schuh aus dem Karton geholt hatte, war die Optik und Haptik wie bei ON üblich sehr gut. Auch wenn der Stratus auf den ersten Blick wegen seines Volumens viel Schuh ist, ist er erstaunlich leicht und das erste Versprechen vom Hersteller wurde voll erfüllt. In den Schuh reingeschlüpft war es, wie man es von ON gewohnt, ist ein angenehmes Gefühl, da der Fuß nicht eingeengt ist und genügend Platz hat. Die ersten Schritte waren auch das komplette Gegenteil zum Swift. Der Stratus hat ein „Sofagefühl“ ohne dabei instabil oder schwammig zu sein. Somit bin ich ihn dann quasi „Out of the Box“ für lockere 8km im 5min/km Tempo auf dem Laufband gelaufen. Schon nach den ersten Minuten bestätigte sich der angenehm softe Eindruck und man hatte wirklich das Gefühl von „Running On Clouds“. Das Obermaterial und die vielen Möglichkeiten der Schnürung lassen unzählige Möglichkeiten für verschiedenste Bedürfnisse offen, so dass sich jeder abgeholt fühlen sollte. Die nächsten Läufe trug ich den Schuh dann noch auf Straße, Feld- und Waldwegen und auch hier bin ich nach wie vor begeistert von dem Schuh. Klar ist es kein Trailschuh, aber dafür wurde er auch nicht gebaut. Dennoch kann man ihn ohne Probleme auf derartigen Untergründen laufen. Meiner Meinung nach ist dies allerdings nicht nötig, da er dort gar nicht seine Stärke ausspielen kann. Ich sehe sein großes Plus eben für jene Läufer, die ihre Laufstrecken lediglich im Großstadtjungle haben und leider nicht in den Genuss von natürlichen Bodenbeschaffenheiten kommen. Mit dem Stratus kann man ohne Angst längere Läufe von 20km aufwärts auf Asphalt angehen, da er soft genug ist um die größten Aufprallkräfte genügend zu mildern, aber gleichzeitig durch seine Cloud Elemente sowie dem verbauten Speedboard für Vortrieb sorgen und keine Energie „schlucken“. Somit ist der auch für die sog. etwas schwereren Läufer absolut geeignet und auf jeden Fall mehr als nur eine Konkurrenz zu anderen Herstellern die schon länger sehr hoch gebaute Schuhe im Programm haben.
Mein Fazit ist, dass ON mit dem Stratus einen sehr guten Schuh für längere Läufe gebaut hat, welche auch gerne komplett auf Asphalt stattfinden können. Die Freiheit die der Fuß im Schuh genießt ist sehr angenehm und die Schnürung top. Was er nicht ist, aber auch nicht sein soll – ein Schuh für schnelle Einheiten die ggf. noch auf der Bahn stattfinden. Dafür wurde er nicht gebaut! Einen Langzeittest zum Thema Haltbarkeit über z. B. 500km Gesamtdistanz und mehr war mir bisher noch nicht möglich.
PLUS:
- weich ohne schwammig zu sein
- leichtes atmungsaktives Material
- tolle Schnürung
- leicht bei viel Volumen
- hält was er verspricht
MINUS:
- mit 179,95€ fast schon „ON typisch“ eher am oberen Ende der Preisskala
- 8mm Sprengung (lt. Hersteller) – hier hätten vielleicht auch 5 oder 6mm gereicht
- von Anfang an eine Variante als „Waterproof“ wäre gut, aber kommt vielleicht noch